Jugendarbeit mit Herz und Haltung 


Seit Mitte Januar hat die Jugendförderung der Stadt Wächtersbach einen neuen Impulsgeber: Alexander Guidi, 34 Jahre alt, staatlich anerkannter Sozialpädagoge und leidenschaftlicher Netzwerker, der nun die Jugendpflege in Wächtersbach leitet. Alexander Guidi bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Erfahrung, Engagement und Vision mit.

Osterfreizeit und Ferienspiele im Fokus – mit Blick auf die Zukunft

Derzeit ist Alexander Guidi aufgrund seines laufenden Masterstudiums, das durch ein Leistungsstipendium gefördert wird, noch in Teilzeit bei der Stadt Wächtersbach angestellt. Die Stelle soll jedoch schrittweise auf Vollzeit aufgestockt werden. Neben der vergangenen Osterfreizeit und den kommenden Ferienspielen liegt daher sein Arbeitsschwerpunkt bewusst auch auf niederschwelligen Angeboten, die unkompliziert und schnell erreichbar sind – um Kindern und Jugendlichen direkt Angebote machen zu können.

Die Ferienspielen stehen dieses Jahr unter dem Motto „Auf hoher See“ sowie weiteren Ferienangeboten. Mit einem integrativen Kochangebot im Stadtteil Hesseldorf schafft Guidi zudem Begegnungsräume, in denen Gemeinschaft und Miteinander im Vordergrund stehen.

Ein weiteres Projekt hat er aber fest im Blick: die Wiedereröffnung des Jugendraums in der Heinrich-Heldmann-Halle.

„Auch wenn die Umsetzung noch etwas Vorlauf benötigt, gehört der Treffpunkt für Jugendliche in der Stadt zu den erklärten Zielen“, so Bürgermeister Andreas Weiher. Das ehemalige Tripoli soll spätestens zu den Herbstferien öffnen.

Jugend mitgestalten – gemeinsam auf Augenhöhe

Alexander Guidi denkt dabei auch über Stadtgrenzen hinaus: Er knüpft aktiv Kontakte zu Nachbarkommunen, um bestehende Kooperationen zu festigen und neue Projekte gemeinsam auf den Weg zu bringen.

„Ich möchte eine Brücke schlagen und mit neuen Ideen Möglichkeitsräume für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt erschaffen, während ich bewährte Angebote mit langer Tradition erhalten möchte“, so Guidi. Mit seinem Studium und seiner praxisnahen Arbeit beweist er, dass sein Weg zu einer modernen Jugendförderung in einer Mischung aus pädagogischer Fachlichkeit, Kreativität und Nähe zu den jungen Menschen gelingen kann.

Viel Erfahrung und Ideen

In den letzten 15 Jahren war Guidi in zahlreichen Kommunen des Rhein-Main-Gebiets auch im Ehrenamt aktiv – darunter Biebergemünd, Linsengericht, Gelnhausen, Mühltal und Rodenbach. Ob im Rahmen von Tageskursen für unbegleitete minderjährige Ausländer (UmA), in der Schulpädagogik, Medienpädagogik, in der kirchlichen Jugendarbeit oder im „Stadtladen Gelnhausen“ – seine vielseitigen Stationen haben ihn zu einem echten Allrounder der Jugendarbeit geformt. Dabei hat sich Alexander Guidi nicht nur einen reichen Erfahrungsschatz, sondern auch ein tragfähiges Netzwerk in der Region aufgebaut.

Besonders hervorzuheben ist sein Engagement als Mitbegründer der Demokratie-Initiative „Deine Stimme für die Demokratie“ sowie des kreativen Projekts „Theaterlaboratorium Gelnhausen“ – beides Ausdruck seiner Haltung, Kindern und Jugendlichen eine Stimme, Ausdruckskraft und Teilhabe zu ermöglichen.

Ein Gewinn für Wächtersbach

Bürgermeister Andreas Weiher: „Mit Alexander Guidi haben wir einen engagierten Fachmann mit viel Erfahrung und kreativen Ideen für die Jugendförderung gewonnen. Er wird mit seiner offenen Art und seinem Netzwerk viele neue Impulse setzen. Die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt dürfen sich auf eine lebendige und zukunftsorientierte Jugendarbeit freuen.“