- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Teammitglied in der interkommunalen Verwaltungsdigitalisierung (w/m/d)
in Vollzeit
Die Kommunen Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Birstein, Sinntal, Steinau a.d. Straße und Wächtersbach haben sich zu einer Interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung zusammengeschlossen, um behördliches Handeln effizienter zu gestalten und Bürgerinnen und Bürger einen besseren Bürgerservice zu bieten. Das Projekt „eGov6 & Ehrenamtscloud“ wird von die Hessischen Landesregierung gefördert. Dabei sollen neue, kommunenspezifische digitale Verwaltungsservices entwickelt und die von den hessischen Digitalisierungsfabriken entwickelten OZG-Anträge an die vorhandenen Fachverfahren angebunden werden. Für diese Aufgaben sucht die Stadt Wächtersbach als federführende Partnerkommune
Teammitglied in der interkommunalen
Verwaltungsdigitalisierung (w/m/d)
in Vollzeit
Ihre Aufgaben
- Einführung von Digitalisierungsvorhaben in den jeweiligen Partnerkommunen
- Technische Prozessmodellierung mit vorhandener Software und der damit verbunden Vor- und Nacharbeiten
- Erstellung von Fachkonzepten und Dokumentationen
- Intensive Zusammenarbeit mit den Beschäftigten in den beteiligten Kommunen
- Change Mangement – Begleitung der Kommunen bei der Wandlung hin zu digitalisierten Verwaltungen
- Durchführung von Schulungen und Workshops
Unsere Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt im Bereich eGovernment/öffentliche Verwaltung/IT oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Kenntnisse im Bereich Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
- Kenntnisse über die Geschäftsabläufe in der öffentlichen Verwaltung sowie im Projektmanagement und der Prozessanalyse/-modellierung sind von Vorteil
- Kooperations- und Teamfähigkeit, sowie Gesprächsführungskompetenzen
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise (in Projekten)
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, um Probleme schnell zu erfassen und komplexe Fachthemen zu überblicken
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit (überwiegend in den sechs Partnerkommunen)
- Civento Prozessdesigner oder Civento Mandantenmanager-Ausbildung (von Vorteil) oder Bereitschaft die Ausbildung zu absolvieren
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK, Leistungsprämie und Jahressonderzahlung
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team mit weiteren Prozessdesignern
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Stelle wird als unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) je nach Qualifikation bis EG 9b TVöD (VKA) angeboten, Teilzeitmodelle grundsätzlich möglich
Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Lebenslauf und Zeugniskopien richten Sie bitte, bis zum 04.05.2025 an den Magistrat der Stadt Wächtersbach, Schloss 1, 63607 Wächtersbach. Die Bewerbung inklusive aller Anlagen soll per Mail an personalamt@stadt-waechtersbach.de als fortlaufendes PDF-Dokument werden.
Für Auskünfte stehen Ihnen Nikolai Kailing von der Stadt Wächtersbach unter Telefon 06053 802-72 gerne zur Verfügung.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.stadt-waechtersbach.de/datenschutz